Umkehrosmose / Umkehrosmoseanlage

Sparen Sie Kosten und geniessen Sie mehr Komfort durch reines Wasser. Finden Sie die passende Umkehrosmoseanlage für beste Wasserqualität in Gewerbe und Industrie.

Produkte und Lösungen >

Privatkunden >

Entkalkungsanlagen

Kristallklares Wasser – effizient gefiltert, nachhaltig genutzt.

Was ist eine Umkehrosmose?

Die Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Entfernung von Wasserinhaltsstoffen mit Hilfe einer halbdurchlässigen Membrane. Der nötige Speisewasserdruck wird mit einer Hochdruckpumpe (10 bis 15 bar) erzeugt. Das Produkt einer Umkehrosmose nennt man Permeat. Die Ausbeute beträgt 75 bis 80 %, bezogen auf die Rohwasserzuführung. D. h. 20 bis 25 % wird als Konzentrat in die Kanalisation geleitet. Das Konzentrat enthält bis zu 99 % der Wasserinhaltsstoffe vom Rohwasser.

SWISS QUALITY

Unsere Umkehrosmoseanlagen

Umkehrosmose Fatro® Compact

Maximale Reinheit auf minimalem Raum.

Umkehrosmose Fatro® Plus

Hochleistung in Edelstahl für maximale Reinwasserqualität.

Umkehrosmose Fatro® Pro

Überzeugende Qualität für industrielle Höchstleistung.

Umkehrosmose Fatro® Duo

Effiziente Umkehrosmose für nachhaltige Wasserreinigung.

Reinheit in Perfektion – Umkehrosmose für höchste Wasserqualität.

Die Vorteile einer Umkehrosmose

- Entsalzung von bis zu 99 %

- Effiziente Entfernung von Schadstoffen

- Hoher Rückhalt von Bakterien

- Hoher Rückhalt von organischen Stoffen

- Keine Regenerierchemikalien (Säure / Lauge) nötig, wie bei der Entsalzung mittels Ionenaustausch

DIE RICHTIGE LÖSUNG FÜR IHR UNTERNEHMEN

Umkehrosmoseanlagen

Unsere Kunden: Branchen und Anwendungen

– Chemische Industrie
– Pharmaindustrie
– Energie- und Kraftwerksindustrie
– Luftbefeuchtung, Verdampfer
– Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Ihre Vorteile bei der Frei AquaService

– Über 30 Jahre Erfahrung
– Massgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
– 24/7-Support und umfassende Wartungsservices

IMMER FÜR SIE VERFÜGBAR

Installation und Services für Umkehrosmoseanlagen

Frei AquaService – Rundum-Service für reines Wasser, 24/7 für Sie da.

Bei Frei AquaService erhalten Sie mehr als nur Technik – wir begleiten Sie von Anfang an mit persönlicher Beratung, fachgerechter Installation und einer sorgfältigen Inbetriebnahme Ihrer Wasseraufbereitungsanlage. Auch nach dem Start stehen wir Ihnen zur Seite: mit individuellen Schulungen, planmässiger Wartung und einem engagierten Support-Team. Und sollte es einmal schnell gehen müssen, ist unser 24/7-Pikettdienst rund um die Uhr für Sie erreichbar – an 365 Tagen im Jahr. So stellen wir sicher, dass Ihre Anlage jederzeit zuverlässig läuft und Ihr Betrieb kontinuierlich mit aufbereitetem Wasser versorgt ist.

WISSENSWERTES FÜR SIE

Häufig gestellte Fragen zu Umkehrosmoseanlagen

Wie funktioniert eine Umkehrosmoseanlage?

Bei einer Umkehrosmoseanlage wird das Wasser mit hohem Druck durch eine Membrane gepresst. Diese hält unerwünschte Moleküle und Verunreinigungen zurück, die über das Konzentrat ausgespült werden.

Welche Stoffe werden durch Umkehrosmose aus dem Wasser entfernt?

Salze, Mineralstoffe und auch Bakterien werden zurückgehalten – wie viel genau, hängt vom Typ und Zustand der verwendeten Membranen ab. Eine Umkehrosmose reduziert den Leitwert ohne zusätzliche Verfahren auf unter 10 µS/cm. Mit ergänzenden Verfahren können sogar Werte unter 1 µS/cm erreicht werden.

Ist eine Umkehrosmoseanlage für Haushalte oder nur für Unternehmen geeignet?

Die Verwendung von Osmosewasser ist überall dort sinnvoll, wo Wasser mit hoher Reinheit erforderlich ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem die Aquaristik, Chemie, Medizin, Autowaschanlagen und Geschirrspüler.

Kann man Osmosewasser trinken?

Ja, Osmosewasser kann grundsätzlich getrunken werden. Da es jedoch keine Mineralstoffe enthält, ist es nicht als dauerhaftes Trinkwasser zu empfehlen. Zudem verändert sich durch das Entfernen der Inhaltsstoffe auch der Geschmack des Wassers.

Wie oft muss die Membran oder der Filter der Umkehrosmose gewechselt werden?

Dies hängt von der Anwendung und dem jeweiligen Durchsatz ab. Grundsätzlich können die Membranen jedoch mehrere Jahre verwendet werden, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer Umkehrosmoseanlage?

Da die von der Membrane zurückgehaltenen Stoffe ausgespült werden müssen, wird dafür ein bestimmter Anteil des zugeführten Wassers benötigt. Auch hier variieren die Werte je nach Art der Vorbehandlung. Im Durchschnitt muss jedoch mit einem Wasserverlust von etwa 25  % gerechnet werden. Das bedeutet: Für 100 l/h Permeat benötigt die Anlage zusätzlich rund 25 l/h zum Spülen (Konzentrat).

Benötigt eine Umkehrosmoseanlage Strom?

Je nach Grösse der Osmoseanlage erfolgt der Betrieb mit 230 V oder 400 V. Der Hauptverbraucher ist in der Regel die Pumpe, die das Wasser durch die Membranen drückt.

WIR SIND FÜR SIE DA

Kontakt aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine Beratung oder ein Angebot für eine Umkehrosmoseanlage? Melden Sie sich gerne bei uns, per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Persönlicher Kontakt

Tobias Schweizer

Verkaufsberater Nordwestschweiz

Roger Di Pierno

Verkaufsberater Zürich/Ostschweiz

Philipp Bieri

Verkaufsberater Bern/Romandie

Frei AquaService AG
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.