Präzise Wasseraufbereitung für höchste Anforderungen
Leistungsfähige Umkehrosmoseanlagen in der Industrie liefern sicher und zuverlässig genau die Wasserqualität, die in der Produktion, Reinigung oder bei Prozesswasser zählt.
Selbst feinste gelöste Stoffe wie Salze (99 %) werden zuverlässig entfernt. Hoher Rückhalt von Mikroorganismen und organischen Rückständen.
Die Umkehrosmose arbeitet rein physikalisch, also ohne chemische Zusatzstoffe, die später wieder entfernt werden müssten.
Die Systeme liefern zuverlässig gleichbleibende Wasserwerte, vollkommen unabhängig von Schwankungen in der Rohwasserqualität.
Moderne Industrieanlagen sind auf niedrigen Energieverbrauch und lange Standzeiten ausgelegt.
Dank kompakter Bauweise lassen sich viele Umkehrosmoseanlagen für die Industrie auch in bestehende Infrastrukturen einfach integrieren.
Wir beraten Sie gerne branchenspezifisch und bieten einen ausgezeichneten Support.
Die Umkehrosmose ist ein physikalisches Verfahren zur wirksamen und nachhaltigen Entfernung von gelösten Stoffen aus Wasser, das ohne chemische Zusätze auskommt.
Ein hoher Druck (10–15 bar) presst das Rohwasser durch eine halbdurchlässige Membran. Diese lässt nur Wassermoleküle durch, während bis zu 99 % der enthaltenen Salze, Keime, Partikel und organischen Stoffe zurückgehalten und als Konzentrat abgeführt werden. Das Ergebnis ist hochreines Permeatwasser.
Diese einstufigen Umkehrosmoseanlagen bieten eine Ausbeute von bis zu 67 % bei einem Permeatfluss von 200 bis 500 l/h. Sie ist ideal für kleinere bis mittlere Industrieanwendungen. Hochwertige Edelstahlkomponenten, automatische Spülzyklen und App-basierte Steuerung sichern die Effizienz und Langlebigkeit.
Für höhere Anforderungen bieten diese Modelle bis zu 550 l/h mit einer Systemausbeute von 80 %. Mit integrierter Fernüberwachung, Lecksensoren und SPS-Steuerung ermöglichen sie eine zentrale Versorgung des gesamten Betriebs, inklusive Sicherheitsfunktionen und statistischer Auswertung.
Alle unsere Systeme sind CE-konform, modular erweiterbar und bereit für den Online- oder Offlinebetrieb.






15’000 von uns installierte Anlagen sprechen für sich.
Wenn Sie Wert auf Qualität, Effizienz und echte Partnerschaft bei einem traditionsreichen Familienunternehmen legen, sind Sie bei uns richtig.
Die Kosten variieren je nach Leistungsanforderung, Branche und Systemgrösse. Einfache Anlagen starten im vierstelligen Bereich, während komplexe Systeme deutlich darüber liegen können. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Unsere Anlagen erreichen eine Rückhalterate von bis zu 99 %, wobei Salze, Keime und organische Rückstände herausgefiltert werden. Das Resultat ist hochreines Permeatwasser, das selbst höchsten Anforderungen genügt.
Die Lebensdauer hängt von der Wasserqualität und der Nutzung ab. In der Regel sollten Vorfilter alle 6–12 Monate, Membranen alle 2–5 Jahre gewechselt werden. Wir beraten Sie gerne individuell.
Ja, in bestimmten Fällen, etwa bei ergänzenden, nachhaltigen oder energieeffizienten Projekten, sind kantonale oder branchenspezifische Förderungen möglich. Für eine reine Wasseraufbereitung gibt es aktuell keine Förderung. Wir unterstützen Sie bei der Abklärung.


