Entkalkungsanlage Schweiz

Produkte und Lösungen >

Privatkunden >

Entkalkungsanlage Schweiz

Kalk im Wasser? Nicht bei Ihnen Zuhause.

Entkalkungsanlage Schweiz – kalkfrei leben, nachhaltig sparen

Hartes Wasser ist in der Schweiz weit verbreitet – und mit ihm zahlreiche Probleme, die oft unterschätzt werden.

Kalk setzt sich in Haushaltsgeräten ab, verkürzt deren Lebensdauer und führt zu einem deutlich höheren Energieverbrauch. Armaturen verlieren ihren Glanz, Duschwände zeigen Rückstände, Leitungen verstopfen. Die Folge: mehr Wartung, mehr Reparaturen, mehr Aufwand im Alltag – und höhere Kosten.

Eine moderne Entkalkungsanlage in der Schweiz schafft hier nachhaltig Abhilfe. Sie entfernt zuverlässig kalkbildende Mineralien aus dem Wasser und schützt Ihr Zuhause – von der Küche bis zum Badezimmer. Das Ergebnis: weiches Wasser, das Ihre Geräte schont, Ihre Haut angenehmer pflegt und Reinigungsaufwand deutlich reduziert.

Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebetrieb – mit der passenden Entkalkungslösung verbessern Sie nicht nur die Wasserqualität, sondern investieren langfristig in Werterhalt, Wohnkomfort und Umweltfreundlichkeit.

Jetzt persönliche Beratung anfordern und die passende Entkalkungsanlage für Ihre Region in der Schweiz finden.

Warum eine Entkalkungsanlage in der Schweiz sinnvoll ist

Ob Zürich, Aargau oder Basel: In vielen Gegenden liegt die Wasserhärte über 30 °fH – das heisst: Kalkprobleme garantiert. Mit einer zentral installierten Entkalkungsanlage in der Schweiz schützen Sie Ihr Zuhause, senken langfristig Ihre Kosten und geniessen mehr Lebensqualität.

  • Längere Lebensdauer von Geräten
  • Weniger Reinigungsaufwand
  • Weiches Wasser für Haut und Haar
  • Geringerer Energie- und Waschmittelverbrauch

Eine Entkalkungs-, bzw. Enthärtungsanlage funktioniert nach dem bewährten Prinzip des  Ionenaustausches.

  1. Das Wasser durchfliesst ein spezielles Harzbett.
  2. Kalkbildende Calcium- und Magnesiumionen werden gegen Natriumionen getauscht.
  3. Kein Kalk mehr – spürbar, sichtbar, messbar.
 

Wichtig: Das Salz dient ausschliesslich zur Regeneration des Harzes und gelangt nicht ins Trinkwasser. Eine saubere und nachhaltige Lösung.

Achtung: Im Gegensatz zu den Versprechungen von sog. «magnetischen Wasserenthärtern» ist das Ionenaustauschverfahren ein technisch fundiertes und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur effektiven Reduktion von Kalk im Wasser. Während magnetische Systeme oft mit zweifelhaften Wirkversprechen werben, basiert der Ionenaustausch auf klar nachvollziehbaren chemischen Prozessen – nachweisbar, geprüft und zuverlässig.

Wann lohnt sich eine Entkalkungsanlage in der Schweiz?

Wer in der Schweiz eine Entkalkungsanlage einbauen möchte, sollte zuerst die regionale Wasserhärte prüfen – denn diese variiert stark von Ort zu Ort. Grund dafür sind geologische Unterschiede und die Art der Wasseraufbereitung vor Ort. Gerade in vielen Regionen mit hartem Wasser ist eine Entkalkungsanlage in der Schweiz nicht nur sinnvoll, sondern langfristig auch wirtschaftlich.

Typische Beispiele:

  • Zürich, Aargau, Basel: sehr hartes Wasser (über 30 °fH)
  • Tessin, Graubünden, Teile der Innerschweiz: eher eher weiches Wasser (unter 15 °fH)

Insgesamt reicht die Wasserhärte in der Schweiz von 5 bis 55 °fH. Üblich sind zwei Masseinheiten:

  • Französische Härte (°fH)

  • Deutsche Härte (°dH)

Umrechnung: 1 °fH = 0.56 °dH

Unser Tipp: Ab einer Härte von 20 °fH ist der Einbau einer Entkalkungsanlage in Schweizer Haushalten besonders empfehlenswert – vor allem im Einfamilienhaus. Prüfen Sie jetzt die Wasserhärte Ihrer Gemeinde mit der offiziellen SVGW-Karte  (links) und schützen Sie Ihre Geräte, Leitungen und Ihr Budget nachhaltig.

Wasserhärte in der Schweiz – prüfen und handeln

Ist Ihr Wasser zu hart? Finden Sie es jetzt heraus.

Hartes Wasser ist schweizweit weit verbreitet – besonders in Regionen wie Zürich, Basel oder dem Aargau. Die Folgen zeigen sich nicht nur auf Duschwänden und Armaturen, sondern oft erst dann, wenn Heizstäbe verkalken, Waschmaschinen streiken oder der Energieverbrauch steigt. Auch Hautprobleme, trockene Haare und stumpfes Geschirr können die Folge sein.

Unser Tipp: Warten Sie nicht auf den Schaden – testen Sie Ihre Wasserhärte jetzt. Mit unserem kostenlosen Teststreifen erhalten Sie in wenigen Minuten Klarheit direkt bei Ihnen zuhause.

Jetzt gratis Teststreifen bestellen

Wenn der Wert über 20 °fH liegt, empfehlen wir den Einsatz einer Entkalkungsanlage Schweiz – für mehr Schutz, weniger Aufwand und spürbaren Komfort im Alltag.

Entkalkungsanlage passt zu Ihrem Haus oder Immobilie?

Wir bieten verschiedene Entkalkungsanlagen für Schweizer Haushalte – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:

ModellEinsatzbereichMerkmale
Fawa® SoftEinfamilienhausKompakt & effizient
Fawa® TopMehrfamilienhausFür hohe Wasserlast
Fawa® PendelGewerbeDauerbetrieb mit Redundanz
Fawa® ParallelIndustrieMaximale Durchflussmenge
Fawa® TriplexSpezialanwendungenHöchste Kapazität & Sicherheit

Jetzt passendes Modell finden

Entkalkungsanlage Schweiz Frei AquaService AG

Was kostet eine Entkalkungsanlage in der Schweiz?

Eine Entkalkungsanlage ist nicht nur eine Investition in sauberes Wasser, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Die Kosten dafür sind überschaubar – vor allem im Vergleich zu den Schäden, die hartes Wasser langfristig verursacht.

  • Einbau inkl. Gerät: CHF 2’500–5’000

  • Wartung: minimal (Salz nachfüllen) Wartung 1x jährlich empfohlen

  • Regeneration: vollautomatisch & hygienisch

Was kostet eine Entkalkungsanlage in der Schweiz?

Eine Entkalkungsanlage ist nicht nur eine Investition in sauberes Wasser, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Die Kosten dafür sind überschaubar – vor allem im Vergleich zu den Schäden, die hartes Wasser langfristig verursacht.

  • Einbau inkl. Gerät: CHF 2’500–5’000

  • Wartung: minimal (Salz nachfüllen) Wartung 1x jährlich empfohlen

  • Regeneration: vollautomatisch & hygienisch

Entkalkungsanlage Schweiz Frei AquaService AG

Entkalkungsanlagen im Vergleich (2025)

Nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Besonders bei günstigen Online-Angeboten fehlen oft Zertifikate und aussagekräftige Testergebnisse.

Seriöse Anlagen erkennen Sie an:

  • Nachweis über die Reduktion der Wasserhärte (gemessen nach SVGW/DVGW-Norm)

  • Unabhängigen Prüfberichten und Zertifikaten

  • Positiven Kundenbewertungen und Fachberatung vor Ort

Installation & Wartung – was müssen Sie wissen?

  • Einbau: durch Sanitärinstallateur direkt nach dem Wasserzähler

  • Inbetriebnahme und Instruktion: durch unsere versierten Servicetechniker
  • Kosten: CHF 2’500–5’000 (inkl. Gerät, Einbau, Inbetriebnahme und Instruktion)

  • Wartung: Salz nachfüllen, Wartung 1x jährlich empfohlen

  • Regeneration: erfolgt automatisch, hygienisch und effizient

Tipp: Viele Hersteller bieten Wartungsverträge für einen sorgenfreien Betrieb.

 

Häufige Fragen zur Entkalkungsanlage Schweiz

Ist eine Entkalkungsanlage wirklich notwendig?
Ja – ab einer Wasserhärte von 20 °fH lohnt sich die Investition schnell.

Wie lange hält eine Anlage?
Mit regelmässiger Wartung viele Jahre – oft über mehrere Jahrzehnte.

Wer installiert die Entkalkungsanlage?
Der Einbau erfolgt in der Regel durch den Sanitärinstallateur. Die Inbetriebnahme sowie Instruktion anschliessend durch unseren versierten Servicetechniker.

UNSER SERVICE FÜR SIE

Wie hart ist Ihr Wasser?

Bestellen Sie jetzt Ihren kostenlosen Teststreifen zur Wasserhärtemessung, um die ideale Lösung für weiches Wasser und den Schutz Ihrer Haushaltsgeräte zu finden.

Wasserenthärter Fawa® Soft

Wasserenthärtungsanlage für den privaten Gebrauch.

Wasserenthärter Fawa® Top

Wirtschaftlich weiches Wasser für Gebäude, Gewerbe und Industrie – für Schutz und mehr Lebensqualität.

Wasserenthärter Fawa® Pendel

Wirtschaftlich weiches Wasser für Gewerbe und Industrie – für Schutz und höchste Effizienz.

Wasserenthärter Fawa® Parallel

Wasserenthärtung in grossen Mengen bei gleichbleibender Qualität.

Wasserenthärter Fawa® Triplex

Wasserenthärtungsanlage für höchste Kapazität, höchste Sicherheit – triplex-Technologie.

Ja – wenn Ihre Gemeinde hartes Wasser hat (ab 20 °fH), profitieren Sie mehrfach:

1. Weniger Kalk, weniger Ärger

2. Längere Lebensdauer Ihrer Geräte

3. Geringerer Putz- und Waschmittelverbrauch

4. Mehr Komfort im Alltag

Unser Tipp: Prüfen Sie die Wasserhärte bei sich zuhause. Liegt sie im oberen Bereich? Dann lohnt sich die Investition in eine Entkalkungsanlage schnell – für Ihre Gesundheit, Ihr Zuhause und Ihr Budget.

WIR SIND FÜR SIE DA

Kontakt aufnehmen

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie ein Angebot für eine Entkalkungsanlage? Melden Sie sich gerne bei uns, per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Persönlicher Kontakt

Tobias Schweizer – Verkaufsberater von Frei AquaService für die Nordwestschweiz, spezialisiert auf Beratung und Verkauf von Lösungen zur Wasseraufbereitung.

Tobias Schweizer

Verkaufsberater Nordwestschweiz

Roger Di Pierno – Verkaufsberater von Frei AquaService für die Regionen Zürich und Ostschweiz, Experte für Wasserenthärtung und Kundenlösungen vor Ort.

Roger Di Pierno

Verkaufsberater Zürich/Ostschweiz

Philipp Bieri – Verkaufsberater von Frei AquaService für die Regionen Bern und Romandie, spezialisiert auf individuelle Lösungen zur Wasserenthärtung.

Philipp Bieri

Verkaufsberater Bern/Romandie

Frei AquaService AG
Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.